Domain erkältungssalbe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Salbe:


  • PULMOTIN Erkältungssalbe 50 g Salbe
    PULMOTIN Erkältungssalbe 50 g Salbe

    Anwendung & IndikationErkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Schnupfen Heiserkeit Husten, auch mit verschleimten Bronchien Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Kopfschmerzen, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offene Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZum Einreiben: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 30 Monatenca. 3 cm Stranglänge3-mal täglichverteilt über den TagErwachseneca. 5 cm Stranglänge3-mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe WirkstoffEucalyptusöl50 mgWirkstoffCampher, racemischer20 mgWirkstoffSternanisöl15 mgWirkstoffThymianöl3 mgWirkstoffThymol3 mgWirkstoffKoniferenöl 5012,5 mgHilfsstoffVaselin, weißes+HilfsstoffHartparaffin+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeBronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:Asthma bronchialePseudokruppKeuchhustenGeschädigte Haut, wie:Offene Verletzungen und Entzündungen der HautHaut- und Kinderkrankheiten mit AusschlagVerbrennungenNeigung zu KrampfanfällenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 30 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:Haut- und SchleimhautreizungenKontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe wirken auf die Atemwege krampflösend und erweitern die Bronchien. Angestautes Sekret in den Atemwegen kann leichter abgehustet werden.

    Preis: 7.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Bronchoforton Erkältungssalbe 40 g Salbe
    Bronchoforton Erkältungssalbe 40 g Salbe

    Wirkstoffe: Eukalyptusöl, Fichtennadelöl, Pfefferminzöl Zur Inhalation und äußerlichen Anwendung zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Hinweis: Enthält Stearylalkohol. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel

    Preis: 7.99 € | Versand*: 4.95 €
  • WICK VapoRub Erkältungssalbe 25 g Salbe
    WICK VapoRub Erkältungssalbe 25 g Salbe

    Anwendungsgebiete: Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung). Freiverkäuflich. WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach Was enthält WICK VapoRub und wie wirkt es? WICK VapoRub ist eine bewährte Erkältungssalbe, die dir hilft, Beschwerden der Atemwege zu lindern. Sie enthält vier Hauptwirkstoffe: Levomenthol (2,82 g/100 g), racemischer Campher (5,46 g/100 g), gereinigtes Terpentinöl (4,71 g/100 g) und Eucalyptusöl (1,35 g/100 g). Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Symptome wie Husten, Heiserkeit, Schnupfen und Bronchialentzündungen zu mildern. Durch Einreiben auf der Haut oder Inhalation der Dämpfe entfalten die ätherischen Öle ihre wohltuende Wirkung, befreien die Atemwege und verbessern dein Wohlbefinden. Wechselwirkungen WICK VapoRub sollte nicht zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden, ohne vorher einen Arzt oder Apotheker zu befragen. Besonders Eucalyptusöl kann bei großflächiger oder langfristiger Anwendung die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigen. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von WICK VapoRub Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Hautrötungen, Hautreizungen, Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeitsreaktionen. Bei der Inhalation können Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten, Hustenreiz sowie Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur auftreten. In seltenen Fällen wurden auch Halluzinationen und Krampfanfälle gemeldet. Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, suche bitte einen Arzt oder Apotheker auf. Wie wird WICK VapoRub angewendet? WICK VapoRub kann zur Einreibung oder zur Inhalation verwendet werden. Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren wird die Salbe auf Brust, Hals und Rücken aufgetragen und leicht einmassiert. Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren sollte die Anwendung nur auf Brust und Rücken erfolgen. Die Salbe sollte nicht im Gesicht angewendet werden. Für die Inhalation gib ein bis zwei Teelöffel der Salbe in eine Schale mit sehr heißem, aber nicht kochendem Wasser. Inhaliere die Dämpfe 10 bis 15 Minuten lang. Die Inhalation ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Achte darauf, dass Kinder während der Inhalation nicht unbeaufsichtigt bleiben, um Verbrühungen zu vermeiden. FAQs Wie lange kann WICK VapoRub angewendet werden? Du kannst WICK VapoRub 3-5 Tage lang anwenden. Wenn sich deine Symptome nicht bessern oder verschlimmern, suche bitte einen Arzt auf. Ist WICK VapoRub für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, WICK VapoRub ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren nur auf Brust und Rücken anwenden, nicht im Gesicht. Kinder unter 6 Jahren sollten das Produkt nicht inhalieren. Kann WICK VapoRub auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden. In der Stillzeit nicht im Brustbereich anwenden, um Risiken für das Baby zu vermeiden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in WICK VapoRub enthalten? WICK VapoRub enthält Levomenthol, racemischen Campher, gereinigtes Terpentinöl und Eucalyptusöl. Weitere Bestandteile sind virginisches Wacholderholzöl, Thymol und weißes Vaselin. Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!

    Preis: 6.49 € | Versand*: 4.95 €
  • WICK VapoRub Erkältungssalbe 100 g Salbe
    WICK VapoRub Erkältungssalbe 100 g Salbe

    Anwendungsgebiete: Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung). WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach Was enthält WICK VapoRub und wie wirkt es? WICK VapoRub ist eine bewährte Erkältungssalbe, die dir hilft, Beschwerden der Atemwege zu lindern. Sie enthält vier Hauptwirkstoffe: Levomenthol (2,82 g/100 g), racemischer Campher (5,46 g/100 g), gereinigtes Terpentinöl (4,71 g/100 g) und Eucalyptusöl (1,35 g/100 g). Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Symptome wie Husten, Heiserkeit, Schnupfen und Bronchialentzündungen zu mildern. Durch Einreiben auf der Haut oder Inhalation der Dämpfe entfalten die ätherischen Öle ihre wohltuende Wirkung, befreien die Atemwege und verbessern dein Wohlbefinden. Wechselwirkungen WICK VapoRub sollte nicht zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden, ohne vorher einen Arzt oder Apotheker zu befragen. Besonders Eucalyptusöl kann bei großflächiger oder langfristiger Anwendung die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigen. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von WICK VapoRub Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Hautrötungen, Hautreizungen, Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeitsreaktionen. Bei der Inhalation können Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten, Hustenreiz sowie Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur auftreten. In seltenen Fällen wurden auch Halluzinationen und Krampfanfälle gemeldet. Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, suche bitte einen Arzt oder Apotheker auf. Wie wird WICK VapoRub angewendet? WICK VapoRub kann zur Einreibung oder zur Inhalation verwendet werden. Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren wird die Salbe auf Brust, Hals und Rücken aufgetragen und leicht einmassiert. Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren sollte die Anwendung nur auf Brust und Rücken erfolgen. Die Salbe sollte nicht im Gesicht angewendet werden. Für die Inhalation gib ein bis zwei Teelöffel der Salbe in eine Schale mit sehr heißem, aber nicht kochendem Wasser. Inhaliere die Dämpfe 10 bis 15 Minuten lang. Die Inhalation ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Achte darauf, dass Kinder während der Inhalation nicht unbeaufsichtigt bleiben, um Verbrühungen zu vermeiden. FAQs Wie lange kann WICK VapoRub angewendet werden? Du kannst WICK VapoRub 3-5 Tage lang anwenden. Wenn sich deine Symptome nicht bessern oder verschlimmern, suche bitte einen Arzt auf. Ist WICK VapoRub für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, WICK VapoRub ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet. Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren nur auf Brust und Rücken anwenden, nicht im Gesicht. Kinder unter 6 Jahren sollten das Produkt nicht inhalieren. Kann WICK VapoRub auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Während der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden. In der Stillzeit nicht im Brustbereich anwenden, um Risiken für das Baby zu vermeiden. Welche Wirkstoffe und sonstige Bestandteile sind in WICK VapoRub enthalten? WICK VapoRub enthält Levomenthol, racemischen Campher, gereinigtes Terpentinöl und Eucalyptusöl. Weitere Bestandteile sind virginisches Wacholderholzöl, Thymol und weißes Vaselin. Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!

    Preis: 15.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Wann Fucidine Salbe?

    "Wann Fucidine Salbe?" ist eine Frage, die sich auf die Anwendung von Fucidine Salbe bezieht. Fucidine Salbe wird häufig zur Behandlung von Hautinfektionen wie Abszessen, Furunkeln und Wundinfektionen eingesetzt. Es wird empfohlen, die Salbe gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers anzuwenden. In der Regel wird die Salbe dünn auf die betroffene Stelle aufgetragen und kann ein- bis mehrmals täglich angewendet werden. Es ist wichtig, die Anwendungsdauer und Häufigkeit der Anwendung mit einem medizinischen Fachpersonal zu besprechen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Wann Arnika Salbe?

    Arnika Salbe wird typischerweise zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskelkater oder Insektenstichen empfohlen. Es kann auch bei Gelenkschmerzen oder rheumatischen Beschwerden eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Anwendungshinweise auf der Verpackung zu beachten und die Salbe nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufzutragen. Vor der Anwendung sollte man sicherstellen, dass man nicht allergisch auf Arnika reagiert. Im Zweifelsfall sollte man vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren.

  • Welche Salbe analfissur?

    Welche Salbe bei einer Analfissur am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel wird eine Salbe mit entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkstoffen empfohlen, um die Beschwerden zu lindern. Dazu gehören beispielsweise Salben mit Hamamelis, Ringelblume oder Dexpanthenol. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei einer Analfissur einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache der Fissur abzuklären und die richtige Behandlungsempfehlung zu erhalten. Eine regelmäßige und schonende Reinigung der betroffenen Stelle sowie eine ballaststoffreiche Ernährung können ebenfalls zur Heilung beitragen.

  • Welche Salbe Verbrennung?

    Welche Salbe ist für Verbrennungen am besten geeignet? Es gibt verschiedene Salben auf dem Markt, die bei Verbrennungen helfen können, wie z.B. kühlende Gele oder Cremes mit entzündungshemmenden Wirkstoffen. Es ist wichtig, die Verbrennung zunächst zu kühlen und dann die geeignete Salbe aufzutragen, um die Heilung zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Es ist ratsam, vor der Anwendung einer Salbe bei Verbrennungen einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die gewählte Salbe für den individuellen Fall geeignet ist. Es ist auch wichtig, die Anweisungen zur Anwendung der Salbe genau zu befolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Ähnliche Suchbegriffe für Salbe:


  • Mastu Salbe 30 g Salbe
    Mastu Salbe 30 g Salbe

    Mastu Salbe lindert Reizungen, Juckreiz, Brennen und Nässen, die häufig im Zusammenhang mit Hämorrhoidalleiden auftreten und fördert die Wundheilung. Mastu ist eine hochkonzentrierte Salbe zur gezielten äußeren Behandlung von Hämorrhoiden. Für eine optimale und schnelle Linderung der Beschwerden sollten zudem Mastu Zäpfchen als ergänzende Behandlungsmethode in der Nacht angewendet werden. Die enthaltene Wirkstoffkombination überzeugt: ? Lindert Juckreiz und Brennen ? Fördert die Wundheilung ? Hemmt Entzündungen ? Schützt die Haut Rezeptfrei erhältlich. Wie wirkt Mastu? Jeder Mensch hat Hämorrhoiden, es handelt sich dabei um Schwellkörper im Enddarm. Beschwerden verursachen Hämorrhoiden erst dann, wenn sich das Blut dort staut und nicht mehr ungestört abfließen kann. Man spricht dann von einem Hämorrhoidalleiden ? oder umgangssprachlich von ?Hämorrhoiden?. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 50% der Erwachsenen über 30 Jahren ein oder mehrmals im Leben von einem Hämorrhoidalleiden betroffen sind. Mastu - die Lösung bei Hämorrhoidenbeschwerden: Speziell dafür wurden Mastu Salbe und Mastu® Zäpfchen entwickelt, denn sie bieten Hilfe bei Hämorrhoidenschmerzen. Die von Hautärzten speziell entwickelte Kombination aus bewährten Wirkstoffen zur Behandlung von Hämorrhoiden lindert Reizungen, Juckreiz, Brennen und Nässen, hemmt Entzündungen und unterstützt so die Wundheilung. Mastu bekämpft mit seinem breiten Wirkspektrum mehrere Symptome gleichzeitig . Mastu - Tag und Nacht wirksam Für die wirksame Behandlung von Hämorrhoiden empfehlen wir die Anwendung der Mastu Salbe mit praktischem Applikator am Tag und die Nutzung der komfortablen Mastu Zäpfchen in der Nacht. Was steckt in Mastu Salbe? Mastu® Salbe enthält eine Wirkstoffkombination aus basischem Bismutgallat und Titandioxid, die adstringierend wirkt und auch kleinere Blutungen stillt. Wie ist Mastu anzuwenden? Tragen Sie Mastu Salbe bei Bedarf 2 - 3mal täglich in ausreichender Menge in und/oder um den After auf. Vor der Anwendung sollte die Haut mit warmem Wasser und einem weichen Lappen (ohne Seife) gereinigt werden. Hinweise für Allergiker: Mastu Salbe enthält Wollwachs, das örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen kann. Mastu Salbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Bestandteile des Präparates sind.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 4.95 €
  • BETAISODONA SALBE 25 g Salbe
    BETAISODONA SALBE 25 g Salbe

    Wirkstoff: Povidon-Iod Anwendungsgebiete: Betaisodona Salbe ist ein keimtötendes Mittel (Antiseptikum) zur Anwendung auf Haut und Wunden. Betaisodona Salbe wird wiederholt zeitlich begrenzt angewendet zur antiseptischen Wundbehandlung bei geschädigter Haut, z. B. Druckgeschwüre, Unterschenkelgeschwüre, oberflächlichen Wunden und Verbrennungen, infizierten und superinfizierten Hauterkrankungen. Warnhinweise: Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Was enthält BETAISODONA Salbe und wie wirkt es? Iod wird an Trägerstoffe gebunden zur Keimminderung (Desinfektion) und zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt. Iod ist wirksam gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren und Pilze. Wie wird BETAISODONA Salbe angewendet? Die richtige Anwendung von Betaisodona Salbe ist von großer Bedeutung, daher solltest du dich stets an die Anweisungen in der Packungsbeilage halten oder mit deinem Arzt oder Apotheker absprechen. Die empfohlene Dosis, sofern nicht anders verordnet, ist, die Salbe ein- bis mehrmals täglich gleichmäßig auf die geschädigte Stelle aufzutragen. Bei Bedarf kann im Anschluss ein Verband angelegt werden. Die Braunfärbung der Salbe ist ein Indikator für ihre Wirksamkeit. Wenn sie sich zunehmend entfärbt, deutet dies auf eine Abnahme der Wirksamkeit hin. Bei vollständiger Entfärbung ist keine Wirksamkeit mehr gegeben, und du solltest die Salbe erneut auftragen. FAQs Wie lange kann BETAISODONA Salbe angewendet werden? Die Anwendung sollte fortgesetzt werden, solange Anzeichen einer Entzündung bestehen. Falls deine Beschwerden nach 2 bis 5 Tagen regelmäßiger Anwendung nicht abklingen oder erneut auftreten, suche bitte deinen Arzt auf. Ist BETAISODONA Salbe für Kinder unter 12 Jahren geeignet? Ja, die Salbe ist für Säuglinge ab 6 Monaten geeignet. Kann BETAISODONA Salbe auch in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit angewendet werden? Wichtig zu beachten ist, dass bei Schwangerschaft oder Stillzeit, oder wenn du planst, schwanger zu werden, unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt oder Apotheker gehalten werden sollte, bevor du Betaisodona Salbe anwendest. In diesen besonderen Lebensphasen ist die Anwendung nur auf ausdrückliche Anweisung eines Arztes und äußerst beschränkt gestattet. In solchen Fällen ist auch eine Überwachung der Schilddrüsenfunktion beim Kind erforderlich. Die Aufnahme der Salbe durch den Säugling durch den Mund, verursacht durch den Kontakt mit der behandelten Körperstelle der stillenden Mutter, sollte unbedingt vermieden werden. Zur Fortpflanzungsfähigkeit sind keine verfügbaren Daten vorhanden. Welche Wirkstoffe sind in BETAISODONA Salbe enthalten? Der Wirkstoff ist: Povidon-Iod 1 g Betaisodona Salbe enthält 100 mg PovidonIod mit einem Gehalt von 10 % verfügbarem Iod. Das mittlere Molekulargewicht von Povidon beträgt etwa 40.000. Die sonstigen Bestandteile sind: Macrogole 400, 1000, 1500, 4000, Natriumhydrogencarbonat, gereinigtes Wasser

    Preis: 6.90 € | Versand*: 4.95 €
  • SALBEIBLÜTEN-Salbe 75 ml Salbe
    SALBEIBLÜTEN-Salbe 75 ml Salbe

    Salbeiblüten-Salbe ist eine Pflegesalbe mit Lanolin, Salbeiblüten-Extrakt, Geraniumöl und Rosenöl. Salbeiblüten-Salbe beruhigt und pflegt schuppige Haut auf Ellenbogen und Knien sowie austrocknende, spröde Haut wie bei Schuppenflechte oder Neurodermitis. Sie reduziert das Gefühl von Trockenheit, verleiht ein angenehm geschmeidiges Hautgefühl und unterstützt ein gesundes Hautbild. Die Bildung eines zarten Schutzfilms bewahrt die Hautfeuchtigkeit und schützt vor erneutem Austrocknen. Auch zur Pflege sensibler Haut im Windelbereich geeignet. Salbeiblüten-Salbe enthält ausschließlich Salbei aus eigenem Anbau. Als tägliche Hautpflege Salbeiblüten-Salbe nach Bedarf und Beanspruchung auftragen und gegebenenfalls abdecken. Hinweis Der reichhaltige Inhaltsstoff Salbeiblüten-Extrakt verleiht Salbeiblüten-Salbe ihr charakteristisches, hell- bis dunkelbraunes Aussehen. Als Naturprodukt unterliegt Salbeiblüten-Extrakt natürlichen Farbschwankungen. Salbeiblüten-Salbe kann deshalb sowohl ein hellbraunes als auch ein dunkelbraunes Aussehen haben. Es ist ein Qualitätsmerkmal dieses Produktes. Ingredients Petrolatum, Lanolin, Aqua, Paraffinum liquidum, Salvia officinalis flower extract, Pelargonium graveolens oil, Vanillin, Rosa damascena flower oil, Citral*, Citronellol*, Geraniol*, Limonene*, Linalool*. * Bestandteil im ätherischen Öl

    Preis: 14.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Kamillosan Salbe 40 g Salbe
    Kamillosan Salbe 40 g Salbe

    ? ENTZÜNDUNGSHEMMENDE PFLEGE: Bei kleineren Haut- und Schleimhautentzündungen, auch im Anal- und Intimbereich, wirkt die pflanzliche Kamillosan Salbe entzündungshemmend und wundheilungsverbessernd ? HÄMORRHOIDEN HAUTSALBE: Auch bei unangenehmen Hämorrhoiden mit Schmerzen, Juckreiz, Brennen oder einer Analfissur kann die Kamillosan Salbe Linderung der Symptome verschaffen und die Haut beruhigen ? VERTRÄGLICHKEIT: Die zugrundeliegende Emulsion macht die Heilsalbe besonders geeignet für trockene Haut ? FÜR KINDER UND ERWACHSENE: Ab einem Alter von 4 Wochen kann die Wundsalbe verwendet werden. Tragen Sie die Salbe dafür mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf ? LIEFERUMFANG: 1 Packung enthält 20 g. Die Wundsalbe ist gelblich bis blass-grünlich. Pro 1 g Salbe sind 4,3 mg Trockenextrakt aus Kamillenblüten enthalten (PZN-00565162) Pflegende Hautsalbe bei entzündeter Haut und Hämorrhoiden Vertrauen Sie auf 100 Jahre Erfahrung ? Kamillosan mit den wertvollen Extrakten aus der besonders wirkstoffhaltigen Manzana-Kamille versorgt, heilt und pflegt die Haut seit nun bereits über einem Jahrhundert. Entzündete Haut kann verschiedene Symptome hervorrufen. Mal äußert es sich durch störenden Juckreiz, andere Male durch unangenehmes Brennen oder Schmerzen und im Analbereich auch durch eine Schwellung der Hämorrhoiden oder eine Analfissur. Für Betroffene ist dies nicht nur sehr störend, sondern oft auch unangenehm. Die pflanzliche Kamillosan Salbe eignet sich zur äußerlichen Anwendung bei eben diesen entzündlichen Haut- und Schleimhautveränderungen. Sie enthält einen Auszug aus Kamillenblüten der Sorte Manzana, die speziell für Kamillosan gezüchtet wurde und im Vergleich zur herkömmlichen Kamille besonders wirkstoffhaltig ist. Auch im Anal- und Genitalbereich, einschließlich für die Behandlung von Hämorrhoiden, kann die Wundsalbe verwendet werden. Die Salbe bildet auf der Haut eine Schutzschicht. Gleichzeitig wirkt der enthaltene Wirkstoff aus Manzana Kamillenblüten-Trockenextrakt entzündungshemmend und wundheilungsfördernd. Der Kamillengesamtextrakt besitzt eine sehr gute Hautverträglichkeit. Daher kann die Salbe auch schon bei Säuglingen ab 4 Wochen verwendet werden. Anwendung: Tragen Sie die Salbe mehrmals täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Wenden Sie Kamillosan Salbe nicht länger als 14 Tage ohne ärztlichen Rat an. Vorteile der Kamillosan Salbe: ? Hautpflege bei Haut- und Schleimhautentzündungen ? Auch für Hämorrhoiden geeignet ? Entzündungshemmend, wundheilungsverbessernd ? Lindert Juckreiz, spendet Feuchtigkeit ? Gute Verträglichkeit ? Für die ganze Familie

    Preis: 8.13 € | Versand*: 4.95 €
  • Was bedeutet Salbe?

    Was bedeutet Salbe? Salbe ist eine halbfeste Zubereitung, die zur äußerlichen Anwendung auf die Haut aufgetragen wird, um verschiedene Beschwerden wie Hautirritationen, Entzündungen oder Schmerzen zu lindern. Sie besteht in der Regel aus einer Kombination von Wirkstoffen, wie beispielsweise Ölen, Fetten und anderen Inhaltsstoffen, die je nach Anwendungszweck variieren können. Salben können sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetik verwendet werden und sind eine bewährte Methode zur Behandlung von Hautproblemen. In vielen Kulturen werden Salben seit Jahrhunderten zur Heilung und Pflege der Haut eingesetzt.

  • Was macht Abszess Salbe?

    Abszess Salbe wird verwendet, um Abszesse zu behandeln, die durch bakterielle Infektionen verursacht werden. Die Salbe hilft, die Entzündung zu reduzieren und die Schwellung zu lindern. Sie enthält in der Regel antibakterielle Wirkstoffe, die dazu beitragen, die Infektion zu bekämpfen und die Heilung zu fördern. Darüber hinaus kann Abszess Salbe auch Schmerzen lindern und die Wundheilung unterstützen. Es ist wichtig, die Salbe gemäß den Anweisungen des Arztes oder Apothekers anzuwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  • Welche Salbe bei Furunkel?

    Welche Salbe bei Furunkel ist die beste Wahl? Es gibt verschiedene Salben, die bei der Behandlung von Furunkeln helfen können, wie zum Beispiel antibiotische Salben, entzündungshemmende Salben oder auch Salben mit Zugsalbe. Es ist wichtig, die Salbe entsprechend der Schwere des Furunkels und den individuellen Bedürfnissen des Patienten auszuwählen. Vor der Anwendung sollte man jedoch immer einen Arzt konsultieren, um die richtige Diagnose zu erhalten und mögliche Risiken zu vermeiden. Welche Salbe bei Furunkel hast du bereits ausprobiert und welche Erfahrungen hast du damit gemacht?

  • Welche Salbe bei Hautausschlag?

    Bei Hautausschlag kann eine Salbe mit entzündungshemmenden Wirkstoffen wie zum Beispiel Hydrocortison oder Dexpanthenol helfen. Diese können Juckreiz und Rötungen lindern. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung einer Salbe bei Hautausschlag einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache des Ausschlags zu klären und die richtige Behandlung zu erhalten. Manche Hautausschläge können auch auf eine allergische Reaktion hinweisen, die eine spezielle Behandlung erfordert. Es ist daher ratsam, die Salbe nicht eigenständig zu verwenden, sondern sich ärztlichen Rat einzuholen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.