Domain erkältungssalbe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erkältungssalbe:


  • PULMOTIN Erkältungssalbe 50 g Salbe
    PULMOTIN Erkältungssalbe 50 g Salbe

    Anwendung & IndikationErkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Schnupfen Heiserkeit Husten, auch mit verschleimten Bronchien Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Kopfschmerzen, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offene Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZum Einreiben: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 30 Monatenca. 3 cm Stranglänge3-mal täglichverteilt über den TagErwachseneca. 5 cm Stranglänge3-mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe WirkstoffEucalyptusöl50 mgWirkstoffCampher, racemischer20 mgWirkstoffSternanisöl15 mgWirkstoffThymianöl3 mgWirkstoffThymol3 mgWirkstoffKoniferenöl 5012,5 mgHilfsstoffVaselin, weißes+HilfsstoffHartparaffin+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeBronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:Asthma bronchialePseudokruppKeuchhustenGeschädigte Haut, wie:Offene Verletzungen und Entzündungen der HautHaut- und Kinderkrankheiten mit AusschlagVerbrennungenNeigung zu KrampfanfällenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 30 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:Haut- und SchleimhautreizungenKontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe wirken auf die Atemwege krampflösend und erweitern die Bronchien. Angestautes Sekret in den Atemwegen kann leichter abgehustet werden.

    Preis: 7.87 € | Versand*: 4.95 €
  • Bronchoforton Erkältungssalbe 40 g Salbe
    Bronchoforton Erkältungssalbe 40 g Salbe

    Wirkstoffe: Eukalyptusöl, Fichtennadelöl, Pfefferminzöl Zur Inhalation und äußerlichen Anwendung zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Hinweis: Enthält Stearylalkohol. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel

    Preis: 7.87 € | Versand*: 4.95 €
  • WICK VapoRub Erkältungssalbe 25 g Salbe
    WICK VapoRub Erkältungssalbe 25 g Salbe

    Anwendungsgebiete: Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung). Freiverkäuflich. WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach Was enthält WICK VapoRub und wie wirkt es? WICK VapoRub ist eine Erkältungssalbe, die bei der Linderung von Erkältungsbeschwerden der Atemwege hilft. Die Salbe enthält vier Hauptwirkstoffe: Levomenthol (2,82 g/100 g), racemischer Campher (5,46 g/100 g), gereinigtes Terpentinöl (4,71 g/100 g) und Eucalyptusöl (1,35 g/100 g). Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Symptome wie Husten, Heiserkeit, Schnupfen und Bronchialentzündungen zu lindern. Die ätherischen Öle in WICK VapoRub entfalten ihre Wirkung durch Einreiben auf der Haut oder durch Inhalation der Dämpfe, was die Atemwege befreit und das Wohlbefinden verbessert. Wechselwirkungen WICK VapoRub sollte nicht zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet werden, ohne vorher einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Insbesondere Eucalyptusöl kann die Wirkung anderer Medikamente beeinträchtigen, wenn es großflächig oder langfristig angewendet wird. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von WICK VapoRub Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen Hautrötungen, Hautreizungen, Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeitsreaktionen. Bei der Inhalation können Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten, Hustenreiz sowie Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur auftreten. In seltenen Fällen wurden auch Halluzinationen und Krampfanfälle berichtet. Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, ist ein Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Wie wird WICK VapoRub angewendet? WICK VapoRub kann zur Einreibung oder zur Inhalation verwendet werden. Zur Einreibung wird die Salbe bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren auf Brust, Hals und Rücken aufgetragen und leicht einmassiert. Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren sollte die Anwendung nur auf Brust und Rücken erfolgen. Die Salbe sollte nicht im Gesicht angewendet werden. Für die Inhalation wird ein bis zwei Teelöffel der Salbe in eine Schale mit sehr heißem, aber nicht kochendem Wasser gegeben. Die Dämpfe sollten 10 bis 15 Minuten lang eingeatmet werden. Die Inhalation ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Es ist darauf zu achten, dass Kinder während der Inhalation nicht unbeaufsichtigt bleiben, um Verbrühungen zu vermeiden. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!

    Preis: 6.95 € | Versand*: 3.95 €
  • WICK VapoRub Erkältungssalbe 50 g Salbe
    WICK VapoRub Erkältungssalbe 50 g Salbe

    Anwendungsgebiete: Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung). Freiverkäuflich. WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach Was enthält WICK VapoRub und wie wirkt es? WICK VapoRub ist eine bewährte Erkältungssalbe, die dir hilft, Beschwerden der Atemwege zu lindern. Sie enthält vier Hauptwirkstoffe: Levomenthol (2,82 g/100 g), racemischer Campher (5,46 g/100 g), gereinigtes Terpentinöl (4,71 g/100 g) und Eucalyptusöl (1,35 g/100 g). Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Symptome wie Husten, Heiserkeit, Schnupfen und Bronchialentzündungen zu mildern. Durch Einreiben auf der Haut oder Inhalation der Dämpfe entfalten die ätherischen Öle ihre wohltuende Wirkung, befreien die Atemwege und verbessern dein Wohlbefinden. Wechselwirkungen WICK VapoRub sollte nicht zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden, ohne vorher einen Arzt oder Apotheker zu befragen. Besonders Eucalyptusöl kann bei großflächiger oder langfristiger Anwendung die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigen. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von WICK VapoRub Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Hautrötungen, Hautreizungen, Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeitsreaktionen. Bei der Inhalation können Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten, Hustenreiz sowie Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur auftreten. In seltenen Fällen wurden auch Halluzinationen und Krampfanfälle gemeldet. Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, suche bitte einen Arzt oder Apotheker auf. Wie wird WICK VapoRub angewendet? WICK VapoRub kann zur Einreibung oder zur Inhalation verwendet werden. Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren wird die Salbe auf Brust, Hals und Rücken aufgetragen und leicht einmassiert. Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren sollte die Anwendung nur auf Brust und Rücken erfolgen. Die Salbe sollte nicht im Gesicht angewendet werden. Für die Inhalation gib ein bis zwei Teelöffel der Salbe in eine Schale mit sehr heißem, aber nicht kochendem Wasser. Inhaliere die Dämpfe 10 bis 15 Minuten lang. Die Inhalation ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Achte darauf, dass Kinder während der Inhalation nicht unbeaufsichtigt bleiben, um Verbrühungen zu vermeiden. Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!

    Preis: 9.49 € | Versand*: 4.95 €
  • Mag die Katze Erkältungssalbe?

    Es ist unwahrscheinlich, dass eine Katze Erkältungssalbe mag. Katzen haben einen sehr empfindlichen Geruchssinn und können von starken Gerüchen abgeschreckt werden. Es ist am besten, spezielle Tierprodukte zu verwenden, die für Katzen sicher sind, wenn sie krank sind.

  • Ist die Erkältungssalbe mit Menthol rezeptpflichtig?

    Nein, die Erkältungssalbe mit Menthol ist in der Regel nicht rezeptpflichtig. Sie kann frei in Apotheken oder Drogerien erworben werden. Es ist jedoch ratsam, die Packungsbeilage zu lesen und bei Bedenken oder Unsicherheiten einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren.

  • Ist Wick Vaporub Erkältungssalbe gut oder schlecht?

    Die Meinungen über Wick Vaporub Erkältungssalbe sind gemischt. Einige Menschen schwören auf die lindernde Wirkung bei Erkältungssymptomen wie verstopfter Nase und Husten. Andere finden, dass es nicht effektiv genug ist oder Nebenwirkungen wie Hautreizungen verursachen kann. Es ist ratsam, die Anweisungen zu befolgen und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.

  • Welche Erkältungssalbe ist eurer Meinung nach am besten?

    Als KI-Assistent kann ich keine Meinungen haben. Es gibt jedoch verschiedene Erkältungssalben auf dem Markt, die je nach individuellen Bedürfnissen unterschiedlich wirksam sein können. Es ist ratsam, sich von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen, um die am besten geeignete Salbe für die persönlichen Symptome zu finden.

Ähnliche Suchbegriffe für Erkältungssalbe:


  • WICK VapoRub Erkältungssalbe 100 g Salbe
    WICK VapoRub Erkältungssalbe 100 g Salbe

    Anwendungsgebiete: Zur Besserung des Befindens bei Erkältungsbeschwerden der Atemwege (Schnupfen, Heiserkeit, Entzündung der Bronchialschleimhaut mit Symptomen wie Husten und Verschleimung). WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH, D-65823 Schwalbach Was enthält WICK VapoRub und wie wirkt es? WICK VapoRub ist eine bewährte Erkältungssalbe, die dir hilft, Beschwerden der Atemwege zu lindern. Sie enthält vier Hauptwirkstoffe: Levomenthol (2,82 g/100 g), racemischer Campher (5,46 g/100 g), gereinigtes Terpentinöl (4,71 g/100 g) und Eucalyptusöl (1,35 g/100 g). Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen, um Symptome wie Husten, Heiserkeit, Schnupfen und Bronchialentzündungen zu mildern. Durch Einreiben auf der Haut oder Inhalation der Dämpfe entfalten die ätherischen Öle ihre wohltuende Wirkung, befreien die Atemwege und verbessern dein Wohlbefinden. Wechselwirkungen WICK VapoRub sollte nicht zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden, ohne vorher einen Arzt oder Apotheker zu befragen. Besonders Eucalyptusöl kann bei großflächiger oder langfristiger Anwendung die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigen. Nebenwirkungen Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von WICK VapoRub Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören Hautrötungen, Hautreizungen, Kontaktekzeme und andere Überempfindlichkeitsreaktionen. Bei der Inhalation können Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten, Hustenreiz sowie Verkrampfungen der Bronchialmuskulatur auftreten. In seltenen Fällen wurden auch Halluzinationen und Krampfanfälle gemeldet. Sollte es zu Nebenwirkungen kommen, suche bitte einen Arzt oder Apotheker auf. Wie wird WICK VapoRub angewendet? WICK VapoRub kann zur Einreibung oder zur Inhalation verwendet werden. Bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren wird die Salbe auf Brust, Hals und Rücken aufgetragen und leicht einmassiert. Bei Kindern von 2 bis 5 Jahren sollte die Anwendung nur auf Brust und Rücken erfolgen. Die Salbe sollte nicht im Gesicht angewendet werden. Für die Inhalation gib ein bis zwei Teelöffel der Salbe in eine Schale mit sehr heißem, aber nicht kochendem Wasser. Inhaliere die Dämpfe 10 bis 15 Minuten lang. Die Inhalation ist für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet. Achte darauf, dass Kinder während der Inhalation nicht unbeaufsichtigt bleiben, um Verbrühungen zu vermeiden. Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!

    Preis: 15.99 € | Versand*: 4.95 €
  • PULMOTIN Erkältungssalbe 25 g Salbe
    PULMOTIN Erkältungssalbe 25 g Salbe

    Anwendung & IndikationErkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Schnupfen Heiserkeit Husten, auch mit verschleimten Bronchien Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Kopfschmerzen, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offene Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZum Einreiben: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 30 Monatenca. 3 cm Stranglänge3-mal täglichverteilt über den TagErwachseneca. 5 cm Stranglänge3-mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe WirkstoffEucalyptusöl50 mgWirkstoffCampher, racemischer20 mgWirkstoffSternanisöl15 mgWirkstoffThymianöl3 mgWirkstoffThymol3 mgWirkstoffKoniferenöl 5012,5 mgHilfsstoffVaselin, weißes+HilfsstoffHartparaffin+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeBronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:Asthma bronchialePseudokruppKeuchhustenGeschädigte Haut, wie:Offene Verletzungen und Entzündungen der HautHaut- und Kinderkrankheiten mit AusschlagVerbrennungenNeigung zu KrampfanfällenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 30 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:Haut- und SchleimhautreizungenKontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe wirken auf die Atemwege krampflösend und erweitern die Bronchien. Angestautes Sekret in den Atemwegen kann leichter abgehustet werden.

    Preis: 5.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Bronchoforton Erkältungssalbe 100 g Salbe
    Bronchoforton Erkältungssalbe 100 g Salbe

    Wirkstoffe: Eukalyptusöl, Fichtennadelöl, Pfefferminzöl Zur Inhalation und äußerlichen Anwendung zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim. Hinweis: Enthält Stearylalkohol. STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel

    Preis: 13.99 € | Versand*: 4.95 €
  • PULMOTIN Erkältungssalbe 25 g Salbe
    PULMOTIN Erkältungssalbe 25 g Salbe

    Anwendung & IndikationErkältungskrankheiten der Atemwege, wie: Schnupfen Heiserkeit Husten, auch mit verschleimten Bronchien Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Kopfschmerzen, Fieber, eitriger oder blutiger Auswurf auftreten. AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offene Hautstellen.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.Überdosierung?Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.DosierungZum Einreiben: Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder ab 30 Monatenca. 3 cm Stranglänge3-mal täglichverteilt über den TagErwachseneca. 5 cm Stranglänge3-mal täglichverteilt über den Tag WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 g Salbe WirkstoffEucalyptusöl50 mgWirkstoffCampher, racemischer20 mgWirkstoffSternanisöl15 mgWirkstoffThymianöl3 mgWirkstoffThymol3 mgWirkstoffKoniferenöl 5012,5 mgHilfsstoffVaselin, weißes+HilfsstoffHartparaffin+AufbewahrungAufbewahrungDas Arzneimittel darf nach Anbruch/Zubereitung höchstens 6 Monate verwendet werden!Das Arzneimittel muss nach Anbruch/Zubereitung bei Raumtemperatur aufbewahrt werden!Gegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeBronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. bei:Asthma bronchialePseudokruppKeuchhustenGeschädigte Haut, wie:Offene Verletzungen und Entzündungen der HautHaut- und Kinderkrankheiten mit AusschlagVerbrennungenNeigung zu KrampfanfällenWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 30 Monaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:Haut- und SchleimhautreizungenKontaktdermatitis (Allergische Hautreaktionen, die erst bei wiederholter Anwendung auftreten)Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Die Inhaltsstoffe wirken auf die Atemwege krampflösend und erweitern die Bronchien. Angestautes Sekret in den Atemwegen kann leichter abgehustet werden.

    Preis: 5.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie kann ich helfen, wenn Erkältungssalbe in die Augen gelangt ist?

    Wenn Erkältungssalbe versehentlich in die Augen gelangt, ist es wichtig, die Augen sofort gründlich mit klarem Wasser auszuspülen, um die Salbe zu entfernen. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Augenreizungen oder Verletzungen zu überprüfen und weitere Behandlungsempfehlungen zu erhalten. Es ist auch wichtig, in Zukunft vorsichtiger zu sein und darauf zu achten, dass keine Salbe in die Augen gelangt.

  • Wie lange dauert ein grippaler Infekt mit Fieber?

    Ein grippaler Infekt mit Fieber kann in der Regel 7 bis 10 Tage dauern. Die Dauer kann jedoch je nach individueller Gesundheit, Immunsystem und Behandlung variieren. Es ist wichtig, sich ausreichend auszuruhen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und gegebenenfalls Medikamente gegen das Fieber einzunehmen. Sollte das Fieber länger als 3 Tage anhalten oder sich die Symptome verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Eine genaue Prognose zur Dauer des Infekts kann jedoch nur ein Arzt stellen.

  • Wie lange dauert ein grippaler Infekt mit Fieber bei Kindern?

    Wie lange ein grippaler Infekt mit Fieber bei Kindern dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Infektion, dem Immunsystem des Kindes und der Behandlung. In der Regel dauert ein grippaler Infekt mit Fieber bei Kindern etwa 7-10 Tagen. Es ist wichtig, dass das Kind ausreichend Ruhe bekommt, viel Flüssigkeit trinkt und bei Bedarf fiebersenkende Medikamente einnimmt. Sollte das Fieber länger als 3 Tage anhalten oder das Kind starke Symptome zeigt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.

  • Wie verläuft grippaler Infekt?

    Ein grippaler Infekt verläuft in der Regel schleichend und beginnt mit Symptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen, Husten und eventuell leichtem Fieber. Die Beschwerden können sich langsam verschlimmern und zu allgemeiner Müdigkeit und Abgeschlagenheit führen. Oft dauert es einige Tage, bis sich die Symptome vollständig entwickeln. Es ist wichtig, sich ausreichend zu schonen, viel zu trinken und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.