Produkt zum Begriff Pulmotin:
-
Pulmotin Erkältungssalbe
Anwendungsgebiet von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g)Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wohltuende Einreibung auf Brust und Rücken. Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkungsweise von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g)Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) ist besonders gut verträglich und wirksam, da die heilenden ätherischen Öle neben der Aufnahme durch die Haut vor allem auf inhalativem Weg in die Bronchien gelangen. Die Nase wird frei, die Atmung erleichtert, der Schleim dünnflüssiger und kann abgehustet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 g Salbe Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) enthält: Eucalyptusöl 50 mg Campher, racemischer 20 mg Sternanisöl 15 mg Thymianöl 3 mg Thymol 3 mg Koniferenöl 50 12.5 mg sonstige Bestandteile: Vaselin, weißes; Hartparaffin GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g): Soweit nicht anders verordnet: 3-mal täglich Brust und Rücken einreiben, bis die Salbe gut von der Haut aufgenommen worden ist. Erwachsene nehmen pro Einreibung einen etwa 5 cm langen Strang. Bei Kindern sollten nicht mehr als ein 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Zum Einreiben in die Haut. Nicht auf Schleimhäute wie Nase und Mund oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Fettrückstände sind täglich zu entfernen. Die Anwendung bis zur Besserung der Erkältungsbeschwerden
Preis: 5.51 € | Versand*: 3.99 € -
Pulmotin Erkältungssalbe
Anwendungsgebiet von Pulmotin ErkältungssalbePulmotin Erkältungssalbe bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wohltuende Einreibung auf Brust und Rücken. Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkungsweise von Pulmotin ErkältungssalbePulmotin Erkältungssalbe ist besonders gut verträglich und wirksam, da die heilenden ätherischen Öle neben der Aufnahme durch die Haut vor allem auf inhalativem Weg in die Bronchien gelangen. Die Nase wird frei, die Atmung erleichtert, der Schleim dünnflüssiger und kann abgehustet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 g Salbe Pulmotin Erkältungssalbe enthält: Eucalyptusöl 50 mg Campher, racemischer 20 mg Sternanisöl 15 mg Thymianöl 3 mg Thymol 3 mg Koniferenöl 50 12.5 mg sonstige Bestandteile: Vaselin, weißes; Hartparaffin GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pulmotin Erkältungssalbe: Soweit nicht anders verordnet: 3-mal täglich Brust und Rücken einreiben, bis die Salbe gut von der Haut aufgenommen worden ist. Erwachsene nehmen pro Einreibung einen etwa 5 cm langen Strang. Bei Kindern sollten nicht mehr als ein 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Zum Einreiben in die Haut. Nicht auf Schleimhäute wie Nase und Mund oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Fettrückstände sind täglich zu entfernen. Die Anwendung bis zur Besserung der Erkältungsbeschwerden erfolgen. Bei Beschwerden, die länger als 3-5 Tage anhalten muss dringend ein Arzt aufgesucht werden. Allgemeine Hinweise zur Anwe
Preis: 6.84 € | Versand*: 3.99 € -
Pulmotin Erkältungssalbe
Anwendungsgebiet von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g)Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wohltuende Einreibung auf Brust und Rücken. Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkungsweise von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g)Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) ist besonders gut verträglich und wirksam, da die heilenden ätherischen Öle neben der Aufnahme durch die Haut vor allem auf inhalativem Weg in die Bronchien gelangen. Die Nase wird frei, die Atmung erleichtert, der Schleim dünnflüssiger und kann abgehustet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 g Salbe Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) enthält: Eucalyptusöl 50 mg Campher, racemischer 20 mg Sternanisöl 15 mg Thymianöl 3 mg Thymol 3 mg Koniferenöl 50 12.5 mg sonstige Bestandteile: Vaselin, weißes; Hartparaffin GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g): Soweit nicht anders verordnet: 3-mal täglich Brust und Rücken einreiben, bis die Salbe gut von der Haut aufgenommen worden ist. Erwachsene nehmen pro Einreibung einen etwa 5 cm langen Strang. Bei Kindern sollten nicht mehr als ein 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Zum Einreiben in die Haut. Nicht auf Schleimhäute wie Nase und Mund oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Fettrückstände sind täglich zu entfernen. Die Anwendung bis zur Besserung der Erkältungsbeschwerden
Preis: 6.49 € | Versand*: 3.99 € -
Pulmotin Erkältungssalbe
Anwendungsgebiet von Pulmotin ErkältungssalbePulmotin Erkältungssalbe bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wohltuende Einreibung auf Brust und Rücken. Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkungsweise von Pulmotin ErkältungssalbePulmotin Erkältungssalbe ist besonders gut verträglich und wirksam, da die heilenden ätherischen Öle neben der Aufnahme durch die Haut vor allem auf inhalativem Weg in die Bronchien gelangen. Die Nase wird frei, die Atmung erleichtert, der Schleim dünnflüssiger und kann abgehustet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 g Salbe Pulmotin Erkältungssalbe enthält: Eucalyptusöl 50 mg Campher, racemischer 20 mg Sternanisöl 15 mg Thymianöl 3 mg Thymol 3 mg Koniferenöl 50 12.5 mg sonstige Bestandteile: Vaselin, weißes; Hartparaffin GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pulmotin Erkältungssalbe: Soweit nicht anders verordnet: 3-mal täglich Brust und Rücken einreiben, bis die Salbe gut von der Haut aufgenommen worden ist. Erwachsene nehmen pro Einreibung einen etwa 5 cm langen Strang. Bei Kindern sollten nicht mehr als ein 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Zum Einreiben in die Haut. Nicht auf Schleimhäute wie Nase und Mund oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Fettrückstände sind täglich zu entfernen. Die Anwendung bis zur Besserung der Erkältungsbeschwerden erfolgen. Bei Beschwerden, die länger als 3-5 Tage anhalten muss dringend ein Arzt aufgesucht werden. Allgemeine Hinweise zur Anwe
Preis: 9.19 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie lange dauert ein grippaler Infekt mit Fieber?
Ein grippaler Infekt mit Fieber kann in der Regel 7 bis 10 Tage dauern. Die Dauer kann jedoch je nach individueller Gesundheit, Immunsystem und Behandlung variieren. Es ist wichtig, sich ausreichend auszuruhen, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und gegebenenfalls Medikamente gegen das Fieber einzunehmen. Sollte das Fieber länger als 3 Tage anhalten oder sich die Symptome verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Eine genaue Prognose zur Dauer des Infekts kann jedoch nur ein Arzt stellen.
-
Wie lange dauert ein grippaler Infekt mit Fieber bei Kindern?
Wie lange ein grippaler Infekt mit Fieber bei Kindern dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere der Infektion, dem Immunsystem des Kindes und der Behandlung. In der Regel dauert ein grippaler Infekt mit Fieber bei Kindern etwa 7-10 Tagen. Es ist wichtig, dass das Kind ausreichend Ruhe bekommt, viel Flüssigkeit trinkt und bei Bedarf fiebersenkende Medikamente einnimmt. Sollte das Fieber länger als 3 Tage anhalten oder das Kind starke Symptome zeigt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
-
Wie verläuft grippaler Infekt?
Ein grippaler Infekt verläuft in der Regel schleichend und beginnt mit Symptomen wie Halsschmerzen, Schnupfen, Husten und eventuell leichtem Fieber. Die Beschwerden können sich langsam verschlimmern und zu allgemeiner Müdigkeit und Abgeschlagenheit führen. Oft dauert es einige Tage, bis sich die Symptome vollständig entwickeln. Es ist wichtig, sich ausreichend zu schonen, viel zu trinken und gegebenenfalls einen Arzt aufzusuchen, um Komplikationen zu vermeiden.
-
Wie verläuft ein grippaler Infekt?
Wie verläuft ein grippaler Infekt?
Ähnliche Suchbegriffe für Pulmotin:
-
Pulmotin Erkältungssalbe
Anwendungsgebiet von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g)Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wohltuende Einreibung auf Brust und Rücken. Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkungsweise von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g)Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) ist besonders gut verträglich und wirksam, da die heilenden ätherischen Öle neben der Aufnahme durch die Haut vor allem auf inhalativem Weg in die Bronchien gelangen. Die Nase wird frei, die Atmung erleichtert, der Schleim dünnflüssiger und kann abgehustet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 g Salbe Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) enthält: Eucalyptusöl 50 mg Campher, racemischer 20 mg Sternanisöl 15 mg Thymianöl 3 mg Thymol 3 mg Koniferenöl 50 12.5 mg sonstige Bestandteile: Vaselin, weißes; Hartparaffin GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g): Soweit nicht anders verordnet: 3-mal täglich Brust und Rücken einreiben, bis die Salbe gut von der Haut aufgenommen worden ist. Erwachsene nehmen pro Einreibung einen etwa 5 cm langen Strang. Bei Kindern sollten nicht mehr als ein 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Zum Einreiben in die Haut. Nicht auf Schleimhäute wie Nase und Mund oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Fettrückstände sind täglich zu entfernen. Die Anwendung bis zur Besserung der Erkältungsbeschwerden
Preis: 4.94 € | Versand*: 4.99 € -
Pulmotin Erkältungssalbe
Anwendungsgebiet von Pulmotin ErkältungssalbePulmotin Erkältungssalbe bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wohltuende Einreibung auf Brust und Rücken. Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkungsweise von Pulmotin ErkältungssalbePulmotin Erkältungssalbe ist besonders gut verträglich und wirksam, da die heilenden ätherischen Öle neben der Aufnahme durch die Haut vor allem auf inhalativem Weg in die Bronchien gelangen. Die Nase wird frei, die Atmung erleichtert, der Schleim dünnflüssiger und kann abgehustet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 g Salbe Pulmotin Erkältungssalbe enthält: Eucalyptusöl 50 mg Campher, racemischer 20 mg Sternanisöl 15 mg Thymianöl 3 mg Thymol 3 mg Koniferenöl 50 12.5 mg sonstige Bestandteile: Vaselin, weißes; Hartparaffin GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pulmotin Erkältungssalbe: Soweit nicht anders verordnet: 3-mal täglich Brust und Rücken einreiben, bis die Salbe gut von der Haut aufgenommen worden ist. Erwachsene nehmen pro Einreibung einen etwa 5 cm langen Strang. Bei Kindern sollten nicht mehr als ein 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Zum Einreiben in die Haut. Nicht auf Schleimhäute wie Nase und Mund oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Fettrückstände sind täglich zu entfernen. Die Anwendung bis zur Besserung der Erkältungsbeschwerden erfolgen. Bei Beschwerden, die länger als 3-5 Tage anhalten muss dringend ein Arzt aufgesucht werden. Allgemeine Hinweise zur Anwe
Preis: 6.85 € | Versand*: 4.99 € -
Pulmotin Erkältungssalbe
Anwendungsgebiet von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g)Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wohltuende Einreibung auf Brust und Rücken. Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkungsweise von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g)Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) ist besonders gut verträglich und wirksam, da die heilenden ätherischen Öle neben der Aufnahme durch die Haut vor allem auf inhalativem Weg in die Bronchien gelangen. Die Nase wird frei, die Atmung erleichtert, der Schleim dünnflüssiger und kann abgehustet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 g Salbe Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g) enthält: Eucalyptusöl 50 mg Campher, racemischer 20 mg Sternanisöl 15 mg Thymianöl 3 mg Thymol 3 mg Koniferenöl 50 12.5 mg sonstige Bestandteile: Vaselin, weißes; Hartparaffin GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pulmotin Erkältungssalbe (Packungsgröße: 25 g): Soweit nicht anders verordnet: 3-mal täglich Brust und Rücken einreiben, bis die Salbe gut von der Haut aufgenommen worden ist. Erwachsene nehmen pro Einreibung einen etwa 5 cm langen Strang. Bei Kindern sollten nicht mehr als ein 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Zum Einreiben in die Haut. Nicht auf Schleimhäute wie Nase und Mund oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Fettrückstände sind täglich zu entfernen. Die Anwendung bis zur Besserung der Erkältungsbeschwerden
Preis: 5.50 € | Versand*: 3.99 € -
Pulmotin Erkältungssalbe
Anwendungsgebiet von Pulmotin ErkältungssalbePulmotin Erkältungssalbe bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Wohltuende Einreibung auf Brust und Rücken. Zur äußeren Anwendung zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).Wirkungsweise von Pulmotin ErkältungssalbePulmotin Erkältungssalbe ist besonders gut verträglich und wirksam, da die heilenden ätherischen Öle neben der Aufnahme durch die Haut vor allem auf inhalativem Weg in die Bronchien gelangen. Die Nase wird frei, die Atmung erleichtert, der Schleim dünnflüssiger und kann abgehustet werden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 g Salbe Pulmotin Erkältungssalbe enthält: Eucalyptusöl 50 mg Campher, racemischer 20 mg Sternanisöl 15 mg Thymianöl 3 mg Thymol 3 mg Koniferenöl 50 12.5 mg sonstige Bestandteile: Vaselin, weißes; Hartparaffin GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Pulmotin Erkältungssalbe: Soweit nicht anders verordnet: 3-mal täglich Brust und Rücken einreiben, bis die Salbe gut von der Haut aufgenommen worden ist. Erwachsene nehmen pro Einreibung einen etwa 5 cm langen Strang. Bei Kindern sollten nicht mehr als ein 3 cm langer Salbenstrang aufgetragen werden. Art und Dauer der Anwendung Zum Einreiben in die Haut. Nicht auf Schleimhäute wie Nase und Mund oder im Bereich der Augen anwenden. Nicht im Gesicht anwenden. Nach der Anwendung die Hände gut waschen. Die Fettrückstände sind täglich zu entfernen. Die Anwendung bis zur Besserung der Erkältungsbeschwerden erfolgen. Bei Beschwerden, die länger als 3-5 Tage anhalten muss dringend ein Arzt aufgesucht werden. Allgemeine Hinweise zur Anwe
Preis: 6.86 € | Versand*: 3.99 €
-
Soll ich fasten, wenn ich Schnupfen, Husten und Halsschmerzen habe?
Es wird empfohlen, während einer Erkältung oder Grippe ausreichend zu essen und zu trinken, um den Körper mit den notwendigen Nährstoffen und Flüssigkeiten zu versorgen. Das Fasten kann den Körper zusätzlich schwächen und die Genesung verzögern. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und sich ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen, um die Krankheit zu bekämpfen.
-
Wie lange hält ein grippaler Infekt an?
Ein grippaler Infekt, auch bekannt als Erkältung, kann in der Regel zwischen 7 und 10 Tagen dauern. Die Symptome können jedoch auch länger anhalten, insbesondere wenn die Person nicht genug Ruhe bekommt oder ihr Immunsystem geschwächt ist. Es ist wichtig, sich ausreichend zu schonen, viel Flüssigkeit zu trinken und gegebenenfalls Medikamente zur Linderung der Symptome einzunehmen. Wenn die Symptome länger als 2 Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt konsultiert werden, um mögliche Komplikationen auszuschließen.
-
Kann ein grippaler Infekt zur Grippe werden?
Ja, ein grippaler Infekt kann sich unter bestimmten Umständen zu einer Grippe entwickeln. Ein grippaler Infekt wird oft durch andere Viren verursacht als die Grippe, aber es ist möglich, dass sich die Symptome im Verlauf der Krankheit verschlimmern und grippeähnliche Symptome auftreten. Es ist wichtig, sich ausreichend auszuruhen, viel Flüssigkeit zu trinken und bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen einen Arzt aufzusuchen. Eine Grippe kann schwerwiegendere Komplikationen verursachen als ein grippaler Infekt, daher ist es wichtig, die Symptome im Auge zu behalten und angemessen zu handeln.
-
Wann ist grippaler Infekt nicht mehr ansteckend?
Ein grippaler Infekt ist in der Regel am ansteckendsten in den ersten Tagen der Erkrankung, wenn die Viren in hohen Mengen im Körper vorhanden sind. Nach etwa 5-7 Tagen nimmt die Ansteckungsgefahr jedoch deutlich ab, da die Virusmenge im Körper abnimmt. Es wird empfohlen, zu Hause zu bleiben und sich auszuruhen, bis die Symptome abgeklungen sind, um die Verbreitung des Infekts zu verhindern. Es ist wichtig, während der gesamten Erkrankung gute Hygienemaßnahmen einzuhalten, um die Ansteckungsgefahr für andere zu minimieren. Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Symptome länger als 10 Tage anhalten oder sich verschlimmern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.